hintergrund-allgemein.jpg

Normalfall Migration

gepostet am: 19. November 2015 von Mag. Veronika Michitsch

Normalfall Migration. Alternative (Medien-)Erzählungen über Migrationserfahrungen. Vortrag & Diskussion

So alltäglich Migration ist, so heiß wird sie debattiert und obwohl immer mehr Menschen über vielfältigste Migrationserfahrungen verfügen, werden Migrationsbewegungen in der Öffentlichkeit nach wie vor als Problem wahrgenommen. Vor allem in der Asyldebatte tragen gerade die Medien dazu bei, die Stimmung im Lande noch weiter anzuheizen: Flüchtende Menschen werden mit Naturkatastrophen gleichgesetzt (z.B. indem von einer „Asylantenflut“ die Rede ist), ihre Flucht als Angriff auf ‚uns‘ verunglimpft (etwa, wenn von der „Erstürmung der Festung Europa“ gesprochen wird).

Medien & Migration

Dabei ist auch das Phänomen zu beobachten, dass in den Medien zwar unterschiedliche PolitikerInnen, ForscherInnen und VerterterInnen der Zivilgesellschaft zu Wort kommen, allerdings kaum jemals jene ExpertInnen, die aus eigener Migrationserfahrung berichten können: Jene, Menschen, die heute häufig als jene mit ‚Migrationshintergrund‘ bezeichnet werden. Gleichzeitig gibt es allein in Österreich eine ganze Reihe von Medien, die vor allem von jenen mit ‚Migrationshintergrund‘ produziert werden und sich auch an die ‚Mehrheitsbevölkerung‘ richten. An einigen Beispielen wird in diesem Vortrag aufgezeigt, wie die österreichischen Mainstreammedien über Migration berichten, bevor dann im Sinne von Best Practice Beispielen alternative Darstellungen von Migrationserfahrungen vorgestellt werden.

Veranstaltet vom Dialogforum Zusammenleben

Fehlgeleitete Globalisierung, Ressourcenknappheit, Flüchtlingskrisen, Rechtspopulismus, Arbeitslosigkeit, Armut, Umweltzerstörung und Terrorismus sind nur einige der Herausforderungen, denen wir heute tagtäglich begegnen. Das Dialogforum Zusammenleben, als ein Zusammenschluss von in v.a. Kärnten tätigen Initiativen, Aktivist_innen, Forscher_innen und engagierten Privatpersonen, will sich gemeinsam mit Interessierten damit auseinandersetzten, wie mit diesen Herausforderungen in einer produktiven Art und Weise umgegangen werden kann. Dabei werden nicht nur Bedrohungsszenarien, die Politik und Medien immer intensiver an die Wand malen, reflektiert, sondern auch alternative Wege des Zusammenlebens in Kärnten, Österreich, Europa und der Welt insgesamt erkundet. Im Fokus steht dabei die Frage, wie ein ‚Gutes Leben‘ für alle Menschen gewährleistet werden kann und was dieses überhaupt ausmacht. Die Mitglieder des Dialogforums eint dabei die Sicht, dass Kooperation, die gewaltfreie Austragung von Konflikten sowie die Gewährleistung der Rechte aller Menschen unabhängig von Geschlecht, finanziellen Ressourcen/Klasse, Religionszugehörigkeit, Staatsbürgerschaft, sexueller Orientierung, Behinderung, o.ä. notwendig sind, um für alle ein Leben in Würde zu ermöglichen. Das Dialogforum Zusammenleben will durch Information, Aktionen, Maßnahmen und Projekte dazu beitragen, ein positiveres Klima für ein verantwortungsbewusstes Miteinander zu schaffen.

Die Referentin

Viktorija Ratković ist Wissenschaftlerin am Zentrum für Friedensforschung und Friedenspädagogik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Ihre Dissertation, für die sie den Dissertationspreis für Migrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erhalten hat, befasst sich mit Postmigrantischen Medien, d.h. Medien, die einerseits Migration als ‚Normalfall‘ beschreiben und andererseits jegliche Berichterstattung ‚migrantisieren‘.

Um Anmeldung bei heike.petschnig@aau.at wird gebeten.

Termin: 2. Dezember 2015, 18.00

Ort: KHG, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt

 

Dialogforum Zusammenleben

Wirkungsbereich des Dialogforums ist vor allem Kärnten. Österreichweite Aktivitäten werden ggf. gemeinsam mit anderen einschlägigen Initiativen durchgeführt. Aktivist_innen und Forscher_innen aus anderen Bundesländern bzw. Staaten werden als Expert_innen hinzugezogen.

Ziele

  • Handlungsalternativen aufzeigen
  • Gesellschaftliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Schaffung eines positiven Klimas für ein verantwortungsbewusstes Miteinander
  • Sensibilisierung von zivilgesellschaftlichen Akteur_innen und Verantwortlichen in Institutionen

Bekenntnisse/Grundhaltungen

  • Gewaltfreie Austragung von Konflikten, Kooperation, respektvoller Umgang miteinander und die Wahrung der Würde aller
  • Demokratie
  • Migration ist ein Menschenrecht

Aktivitäten

  • Informationsveranstaltungen zu einschlägigen Themen
  • Öffentlichkeitsarbeit/Medienarbeit
  • Projekte

Themen/Inhalte

  • Verbesserung der Atmosphäre des Zusammenlebens in Kärnten
  • Wahrnehmung und Abbau von Ängsten in der Bevölkerung
  • Sensibilisierung für alternative Wahrnehmungen für das Thema Migration
  • Förderung von Toleranz und Akzeptanz zwischen unterschiedlichen Menschen
  • Förderung der Bereitschaft, voneinander zu lernen
  • Aufzeigen von Best Practice Beispielen
  • Sichtbarmachen von gewaltfreien Wegen der Konfliktaustragung
  • Sensibilisierung für das Thema „Gutes Leben“ für alle
  • Etablierung von Würde, Menschenrechten, Demokratie als zentralen Werten
  • Sensibilisierung für globale Zusammenhänge und der Reflexion über die Realität der Postwachstumsgesellschaft
  • Erhöhung der Verteilungsgerechtigkeit von Ressourcen

Zurück